Haben Sie Fragen?

Wie kannst du bei 222 Tattoo Madrid einen Termin vereinbaren?

Super einfach!

Und ich erkläre dir jetzt genau, wie das geht, damit du dieses Erlebnis so schnell wie möglich starten kannst.

Wir machen es dir so leicht wie möglich.

  • Du hast mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Du kannst deinen Termin direkt über unsere Website oder über unsere sozialen Netzwerke vereinbaren. Folge uns auf deinem Lieblingsnetzwerk unter: @222tattoomadrid – dort siehst du nicht nur unsere neuesten Arbeiten, sondern kannst uns auch eine Direktnachricht schicken und deinen Termin vereinbaren.

  • Wenn es dein erstes Tattoo ist, möchten wir mit dir sprechen. Wir wissen, dass ein erstes Tattoo eine wichtige Entscheidung ist, deshalb wollen wir, dass du dich von Anfang an wohl fühlst. Wenn es dein erstes Mal ist, ruf uns am besten unter 626 37 30 74 an oder – wenn du es schneller und direkter magst – schreib uns per WhatsApp. Es gibt nichts Besseres als ein persönliches Gespräch, um alle deine Fragen zu klären und dir ein sicheres Gefühl für den Ablauf zu geben.

  • Wir wollen, dass dein Erlebnis ganz persönlich ist. Bei 222 Tattoo Madrid glauben wir, dass jedes Tattoo einzigartig ist. Je früher wir miteinander sprechen, desto besser können wir verstehen, was du willst, und uns vorbereiten, um etwas Unglaubliches für dich zu schaffen. Das Beste daran? Der persönliche Kontakt ist unser Markenzeichen! Wir möchten dich kennenlernen und sicherstellen, dass du mit einem Tattoo gehst, das deine Geschichte erzählt.

Fazit:

Einen Termin bei uns zu machen ist kinderleicht.

Egal, ob du lieber über Social Media, WhatsApp oder Telefon kontaktierst – wir sind für dich da.

Also, denk nicht lange nach – buche jetzt deinen Termin und starte deine Reise zu einem Tattoo, das dich ein Leben lang begleiten wird.

Wir sehen uns bei 222 Tattoo Madrid!

Bereit für dein Tattoo?

Dann machen wir es dir einfach – der Prozess ist unkompliziert und aufregend.

Bei 222 Tattoo Madrid ist alles so gestaltet, dass du jeden Schritt dieser Reise genießen kannst – und am Ende mit einem Tattoo gehst, das deine Geschichte in Tinte erzählt.

  • Zuerst den Termin vereinbaren. Der erste Schritt ist, ein Datum mit uns festzulegen. Damit beginnt alles – und du sicherst dir deine Zeit, die nur dir und deinem Tattoo gewidmet ist. Sobald der Termin steht, geht es los.

  • Du kommst ins Studio – und die Magie beginnt. Jetzt beginnt das echte 222 Tattoo Madrid Erlebnis. Unsere Künstler, die Experten in vielen Stilrichtungen sind (Fine Line, Maori, Traditionell, Blackwork, Japanisch traditionell, Geometrisch, Realismus, Micro-Realismus, Aquarell und mehr), empfangen dich und arbeiten gemeinsam mit dir an den Details. Wenn dein Tattoo klein oder mittelgroß ist, gestalten wir das Design direkt vor Ort – alles ist maßgeschneidert.

  • Design, Größe und Platzierung. Sobald Design, Größe und Körperstelle festgelegt sind, bist du nur noch einen Schritt vom Tätowieren entfernt. Jetzt machen sich unsere Künstler daran, deine Idee in bleibende Kunst zu verwandeln.

  • Vorbereitung und ab in die Kabine. Zusammen mit deinem Tätowierer gehst du in die Kabine, wo ihr letzte Details abstimmt und das Design bei Bedarf noch feinjustiert. Alles wird so vorbereitet, dass du – sobald du dich hinsetzt – ganz sicher bist, dass dein Tattoo genau so (oder noch besser) wird, wie du es dir vorgestellt hast.

  • Dein Tattoo, deine Geschichte. Jetzt kommt der Moment, auf den du gewartet hast: Die Tinte wird Teil von dir. Der Prozess kann je nach Größe oder Komplexität deines Tattoos unterschiedlich lange dauern – aber jeder Moment lohnt sich. Deine Geschichte wird in deiner Haut geschrieben.

  • Pflegehinweise und ein kleines Geschenk. Am Ende bekommst du alle wichtigen Pflegehinweise, denn wir wollen, dass dein Tattoo ein Leben lang großartig aussieht. Und weil wir bei 222 Tattoo Madrid unsere Kunden wertschätzen, wartet beim Verlassen noch ein kleines Geschenk auf dich – ein schöner Abschluss dieses Erlebnisses.

Fazit:

Der Prozess bei uns ist einfach, individuell und darauf ausgelegt, dass du jeden Schritt genießen kannst.

Vom ersten Gespräch bis zum letzten Feinschliff – alles ist so gestaltet, dass du mit einem großartigen Tattoo nach Hause gehst.

Wenn du bereit bist, buche deinen Termin – lehn dich zurück und genieße das 222 Tattoo Madrid Erlebnis!

Tut ein Tattoo wirklich weh?

Die große Frage, die sich jeder stellt, bevor er auf dem Stuhl Platz nimmt.

Die ehrlichste Antwort: Ja, es kann wehtun, aber es kommt auf viele Faktoren an.

Hier das Wichtigste, was du wissen solltest:

  • Deine persönliche Schmerzgrenze: Jeder empfindet Schmerz anders. Was für den einen wie ein kleiner Pieks ist, kann für den anderen schon sehr unangenehm sein. Die gute Nachricht ist: Die meisten sagen, es ist absolut auszuhalten. Und mal ehrlich – die Freude über ein großartiges Tattoo auf deiner Haut überwiegt jedes Unbehagen.

  • Die Körperstelle: Jetzt wird’s spannend. Nicht alle Körperstellen tun gleich weh. Bereiche wie Rippen, Knöchel oder die Innenseite des Arms sind empfindlicher. Wenn du dich aber für Stellen wie den Oberarm oder den Oberschenkel entscheidest, ist es meist angenehmer. Jedes Tattoo ist ein Abenteuer – und die richtige Stelle zu wählen, macht viel aus.

  • Größe und Stil des Tattoos: Ein feines Linien-Tattoo ist in der Regel weniger schmerzhaft als eines mit viel Schattierung oder Detail. Wenn es dein erstes Tattoo ist, willst du vielleicht mit etwas Kleinem und Einfachem anfangen. Wenn du aber gleich groß einsteigen willst – dann freu dich auf den Adrenalinkick!

  • Die Technik des Tätowierers: Nicht alle Tätowierer arbeiten gleich – hier zählt die Erfahrung. Bei 222 Tattoo Madrid wissen unsere Künstler genau, wie sie den Prozess so angenehm wie möglich gestalten. Wir nutzen moderne Techniken und hochwertige Ausrüstung, um die Schmerzen zu minimieren und dafür zu sorgen, dass du mit einem Lächeln (und einem großartigen Tattoo) rausgehst.

Fazit:

Ja, ein Tattoo kann wehtun – aber lass dich davon nicht aufhalten. Der Schmerz ist nur vorübergehend, dein Tattoo bleibt für immer.

Und wenn du erst dein Design auf deiner Haut siehst, wirst du alles andere vergessen.

Wenn du bereit bist für die Herausforderung und dir ein echtes Kunstwerk stechen lassen willst – wir sehen uns bei 222 Tattoo Madrid!

Fragst du dich, ob das Tattoo-Design extra berechnet wird?

Dann klären wir das sofort: Bei 222 Tattoo Madrid ist das Design immer im Preis des Tattoos enthalten.

Du musst dir keine Sorgen um zusätzliche Kosten für das Design machen – uns ist wichtig, dass alles klar, fair und transparent abläuft.

  • Individuelles Design inklusive. Wenn du dich bei uns tätowieren lässt, gehört das maßgeschneiderte Design zur 222-Erfahrung – und ist im Gesamtpreis enthalten. Und es ist nicht irgendein Design, sondern etwas, das speziell für dich entworfen wird. Unsere Tätowierer stecken ihr ganzes Können und Herzblut in das Design, das du für immer tragen wirst.

  • Keine Designs ohne Tattoo. Wichtig zu wissen: Wenn du nur ein Design willst, ohne dich bei uns tätowieren zu lassen – das machen wir leider nicht. Wir erstellen keine Designs, wenn du dich nicht in unserem Studio tätowieren lässt. Unser Ziel ist es, Kunstwerke zu schaffen, die direkt auf die Haut kommen – nicht auf dein Handy.

  • Klare Preisabsprache. Bevor wir mit irgendetwas anfangen, bekommst du von uns einen klaren Preisvorschlag. Erst wenn du diesen akzeptierst, beginnen wir mit dem Design. Alles ist also einfach und direkt! Du weißt von Anfang an, was es kostet und was inklusive ist – ganz ohne Überraschungen.

Fazit:

Das Tattoo-Design ist im Gesamtpreis enthalten, und wir arbeiten nur an Designs für Kunden, die sich auch bei uns tätowieren lassen.

Wir wollen, dass deine Erfahrung bei 222 Tattoo Madrid zu 100 % professionell und zufriedenstellend ist.

Wenn du Fragen hast oder starten willst – kontaktiere uns!

Wir sind hier, um deine Idee Wirklichkeit werden zu lassen.

Fragst du dich, ob Fine-Line-Tattoos nachgestochen werden müssen?

Dann lass mich dir eines sagen: Fine-Line-Tattoos sind wahre Kunstwerke.

Sie sind elegant, minimalistisch und sehr detailreich. Aber wie jede Kunst auf der Haut brauchen sie besondere Pflege. Hier das Wichtigste im Überblick:

  • Fine Line ist unsere Spezialität. Bei 222 Tattoo Madrid sind wir auf Fine-Line-Tattoos spezialisiert und wissen genau, wie viel Feingefühl dieser Stil braucht. Der Trick? Millimetergenaue Präzision, damit die Tinte genau dort sitzt, wo sie soll – ohne die Haut zu beschädigen oder sich zu verbreiten.

  • Brauchen sie ein Nachstechen? Die Wahrheit ist: Fine-Line-Tattoos können nach dem Abheilen etwas heller erscheinen. Das ist normal, denn die für diesen Stil verwendete Nadel bringt weniger Tinte in eine oberflächlichere Hautschicht ein.

Manchmal können einige Linien nach dem Heilungsprozess etwas schwächer wirken – besonders an Stellen wie Händen, Füßen oder in Bereichen mit viel Bewegung.

Aber keine Sorge: In den meisten Fällen ist kein Nachstechen nötig. Und wenn doch – dann kümmern wir uns natürlich darum!

  • Die Heilung ist entscheidend. Damit dein Fine-Line-Tattoo gut verheilt, ist es wichtig, die Pflegeanweisungen genau zu befolgen. Vermeide starkes Schwitzen, lange Duschen oder Reiben während der Heilung. Und bitte nicht überpflegen. Manche Körperstellen neigen eher dazu, Tinte zu verlieren – aber keine Sorge, ein kleiner Nachstich bringt das wieder in Ordnung.

Keine Panik – alles lässt sich regeln… (außer deinem Ex, haha). Wenn dein Tattoo ein kleines Nachstechen braucht, machen wir das. Hauptsache, du entspannst dich und genießt den Prozess. Bei 222 Tattoo Madrid durchläuft jeder unserer Tätowierer strenge Qualitätskontrollen und weiß genau, wie feine Linien auf Anhieb (oder beim Nachstechen) perfekt werden.

Fazit:

Fine-Line-Tattoos heilen in der Regel gut, aber manche benötigen einen kleinen Nachstich – besonders an schwierigen Stellen.

Aber keine Sorge: Für alles gibt es eine Lösung!

Und wenn du Fragen hast – egal ob du dich bei uns oder woanders tätowieren lassen hast – kannst du dich jederzeit bei uns melden.

Wir sorgen dafür, dass dein Tattoo makellos aussieht.

Darf man nach dem Tätowieren Alkohol trinken?

Kurze Antwort: Besser nicht – und ich erkläre dir warum.

Neulich saßen wir mit Marcos und Lucía bei einem Bier, als Marcos erzählte, dass er sich bei uns im Studio tätowieren lassen möchte. Was er nicht wusste: Alkohol kann die Heilung deines Tattoos ernsthaft beeinträchtigen. Lucía und ich erklärten ihm, was viele nicht bedenken:

  • Vermeide Alkohol vor und nach dem Tattoo. Am besten verzichtest du am Tag vor deinem Termin und mindestens 48 Stunden danach komplett auf Alkohol. Alkohol verdünnt das Blut, was während der Sitzung zu stärkerem Bluten führen kann und den Heilungsprozess erschwert. Ein Bier am Abend vorher ist kein Weltuntergang, aber wenn du willst, dass dein Tattoo perfekt aussieht, dann gönn deinem Körper ein paar alkoholfreie Tage.

  • Alkohol gefährdet dein Tattoo. Alkohol entzieht deinem Körper Flüssigkeit – das kann die Heilung verlangsamen. Die Folge: Das Tattoo verliert an Klarheit und sieht möglicherweise nicht so aus, wie es sollte. Dein Tattoo ist für immer, aber Alkohol kann das Ergebnis gefährden, wenn du nicht aufpasst.

  • Wir tätowieren niemanden unter Alkoholeinfluss oder Drogen. Bei 222 Tattoo Madrid nehmen wir das sehr ernst: Wir tätowieren niemals, wenn jemand unter Alkohol- oder Drogeneinfluss steht. Warum?

Weil das nicht nur die Qualität des Tattoos beeinträchtigt, sondern auch deine Sicherheit und die des Künstlers gefährdet. Wir wollen, dass du die bestmögliche Erfahrung machst – und mit einem perfekten Tattoo rausgehst, nicht mit Reue.

  • Wie lange solltest du mit dem Trinken warten? Idealerweise mindestens 48 Stunden nach dem Tattoo. So gibst du deinem Körper genug Zeit, die Wunde zu schließen und den Heilungsprozess gut zu starten.

Fazit:

Wenn du dich gerade tätowieren lassen hast, warte besser ein paar Tage, bevor du mit einem Drink anstößt.

Bei 222 Tattoo Madrid geben wir dir die besten Tipps, damit dein Tattoo perfekt heilt und fantastisch aussieht.

Pflege deine Haut, befolge unsere Empfehlungen – und stoß dann mit Stil an, wenn es soweit ist!

Fragst du dich, ob man über ein Muttermal tätowieren kann?

Eine sehr häufige Frage – und hier kommt eine klare Antwort: Es wird nicht empfohlen, direkt über ein Muttermal zu tätowieren.

Aber bevor du enttäuscht bist, erkläre ich dir warum – und welche Möglichkeiten es gibt.

  • Gesundheitsrisiko. Muttermale sind Hautbereiche, die sich im Laufe der Zeit verändern können. Diese Veränderungen können wichtige Hinweise auf deine Gesundheit sein – zum Beispiel auf die Entwicklung eines Melanoms. Wenn du ein Muttermal übertätowierst, wird es viel schwerer, Veränderungen in Form, Farbe oder Größe zu erkennen. Und glaub mir – solche Warnzeichen willst du nicht übersehen.

  • Wir passen das Design deiner Haut an. Bei 222 Tattoo Madrid nehmen wir deine Gesundheit und die Ästhetik sehr ernst. Wenn du ein Muttermal in dem Bereich hast, den du tätowieren möchtest, passen wir das Design so an, dass das Muttermal nicht übertätowiert wird. So entsteht ein Kunstwerk, das deine Haut respektiert – und deine Gesundheit schützt.

Win-Win!

  • Konsultiere einen Dermatologen vor dem Tattoo. Wenn du viele Muttermale hast oder ein bestimmtes dir Sorgen macht, sprich am besten zuerst mit einem Hautarzt. Der kann dir sagen, ob es ein Risiko gibt – oder ob du unbesorgt weitermachen kannst.

  • Designs um das Muttermal herum. Auch mit Muttermalen kannst du dich problemlos tätowieren lassen – wir sind Experten darin, Designs um solche Stellen herum zu gestalten. So wird dein Tattoo beeindruckend – und deine Haut bleibt gesund. Ein gutes Design passt sich deinem Körper an, nicht andersrum.

Fazit:

Auch wenn es nicht empfohlen wird, direkt über ein Muttermal zu tätowieren, können wir ein Design entwickeln, das es elegant umgeht – mit deiner Gesundheit als oberster Priorität.

Komm zu 222 Tattoo Madrid – und wir besprechen gemeinsam, wie dein Tattoo einzigartig, schön und sicher wird.

Lass ein Muttermal nicht deine Lust auf Körperkunst stoppen!

Machst du dir Sorgen um die Sicherheit beim Tätowieren?

Das ist absolut verständlich.

Und hier bekommst du eine klare, direkte Antwort: Bei 222 Tattoo Madrid steht deine Sicherheit an erster Stelle.

Wenn du dich fragst, ob wir neue Nadeln verwenden und ob der Vorgang sicher ist – die Antwort ist ein eindeutiges Ja. Hier die Gründe, warum du dir bei uns keine Sorgen machen musst:

  • Vollständig neue, sterile Einwegnadeln. Keine Kompromisse. Jede Nadel, die wir benutzen, ist steril verpackt und wird direkt vor deinen Augen geöffnet. Nach deiner Sitzung wird sie sofort entsorgt. Für jeden Kunden gibt es eine neue Nadel – ohne Ausnahme. Punkt.

  • Steriles Material und maximale Desinfektion. Es geht nicht nur um die Nadeln. Alle Materialien sind vollständig desinfiziert und entsprechen den strengsten Hygienestandards. Maschinen, Arbeitsflächen und Zubehör werden vor und nach jeder Sitzung gründlich gereinigt und desinfiziert. Du kannst dir also sicher sein, dass dein Tattoo in einer hygienisch einwandfreien Umgebung entsteht.

  • Sicherheit bei jedem Schritt. Ab dem Moment, in dem du unser Studio betrittst, garantieren wir dir ein sicheres und professionelles Erlebnis. Bei 222 Tattoo Madrid folgen wir allen empfohlenen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben.

Unser Ziel ist nicht nur ein großartiges Tattoo – sondern auch dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

  • Warum Sicherheit beim Tätowieren so wichtig ist. Wenn du dich fragst, wie wichtig ein sicheres Umfeld ist – denk daran: Ein Tattoo ist eine lebenslange Entscheidung. Und der beste Weg, sicherzustellen, dass alles gut läuft, ist, einem Studio zu vertrauen, das Sicherheit ernst nimmt.

Fazit:

Bei 222 Tattoo Madrid hat deine Sicherheit oberste Priorität.

Wir verwenden ausschließlich neue, sterile Einwegnadeln, desinfizieren alle Materialien und halten uns an die höchsten Hygienestandards.

Also entspann dich, mach es dir bequem – und freu dich auf ein großartiges Tattoo… mit maximaler Sicherheit!

Hast du eine Narbe und fragst dich, ob du sie mit einem Tattoo überdecken kannst?

Die kurze Antwort: Ja, das ist möglich!

Und nicht nur das – es kann eine wunderbare Möglichkeit sein, etwas, das dir vielleicht nicht gefällt, in ein echtes Kunstwerk zu verwandeln.

Aber bevor du dich in die Tinte stürzt, hier ist, was du wissen solltest:

  • Die Art der Narbe ist entscheidend. Nicht alle Narben sind gleich. Wenn sie klein und gut verheilt ist, ist es in der Regel einfacher, sie zu tätowieren. Bei wulstigen oder keloiden Narben wird es allerdings etwas komplizierter. Keine Sorge – unsere Tätowierer bei 222 Tattoo Madrid haben Erfahrung mit allen Hauttypen und Narben.

  • Warte, bis die Narbe vollständig verheilt ist. Das ist sehr wichtig. Deine Haut braucht Zeit zur vollständigen Regeneration. Idealerweise sollte die Narbe mindestens ein Jahr alt sein, bevor du sie tätowieren lässt. Warum? Frische Narben sind empfindlicher und können schlecht auf die Tinte reagieren.

  • Tätowieren über Narben erfordert besondere Technik. Hier reicht Standardarbeit nicht aus. Es braucht Erfahrung und Präzision. Bei 222 Tattoo Madrid wissen wir genau, wie man ein Design an die Textur und Farbe der Narbe anpasst. Wir überdecken sie nicht nur – wir verwandeln sie in Kunst.

  • Individuelles Design. Das Design ist entscheidend. Komplexere oder detailliertere Motive funktionieren oft besser über Narben als einfache Linien. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit dir ein passendes Motiv, das deine Narbe auf kreative Weise in das Kunstwerk integriert.

Fazit:

Ja, du kannst dich über einer Narbe tätowieren lassen und daraus etwas Wunderschönes machen.

Mit dem richtigen Ansatz und Design kann aus deiner Narbe etwas Einzigartiges entstehen. Wenn du bereit bist für diesen Schritt – komm zu uns bei 222 Tattoo Madrid. Wir verwandeln deine Narbe in Magie unter der Haut.

Hast du dir gerade ein Tattoo stechen lassen und möchtest direkt wieder ins Training einsteigen oder in den Pool springen?

Atme tief durch – hier ist die Antwort, die du brauchst: Noch nicht.

Auch wenn du es kaum erwarten kannst, dein neues Tattoo im Gym zu zeigen oder dich im Wasser zu erfrischen – wenn du willst, dass dein Tattoo perfekt aussieht, musst du ihm erst Zeit zum Heilen geben. Hier ist warum:

  • Kein Schwimmen für mindestens zwei Wochen. Warum so lange? Ein frisches Tattoo ist im Grunde genommen eine offene Wunde. Und Wasser – ob im Pool, Meer oder Whirlpool – birgt Infektionsrisiken. Chlor und Bakterien im Wasser können dein Tattoo beschädigen und deine Haut reizen. Gib deiner Haut Zeit, sich zu schließen, bevor du sie eintauchst.

  • Auch das Fitnessstudio sollte warten. Ja, wir wissen, du liebst dein Training. Aber Schweiß, Reibung durch Kleidung und Kontakt mit Geräten stören die Heilung. Gerade bei Tattoos an Stellen mit viel Bewegung oder Reibung kann das Design leiden und der Heilungsprozess sich verlängern. Warte besser ca. zwei Wochen, bevor du dein volles Workout wieder aufnimmst.

  • Pflege ist alles. Während du auf deine Rückkehr ins Training wartest, halte dich streng an die Pflegehinweise: sauber halten, regelmäßig, aber nicht übermäßig eincremen, und vor allem – nicht reizen. Wer von Anfang an gut pflegt, wird später mit einem perfekten Ergebnis belohnt.

Fazit:

Gönn deinem Tattoo die Zeit, die es braucht, um richtig zu heilen – und vermeide unnötige Risiken.

Zwei Wochen mögen lang erscheinen, aber sie sind ein kleiner Preis für Kunst, die ein Leben lang hält.

Wenn du willst, dass dein Tattoo fantastisch aussieht, warte mit Pool & Gym – deine Haut wird es dir danken.

Hast du ein Tattoo, das dich nicht mehr repräsentiert und möchtest es loswerden?

Keine Sorge – damit bist du nicht allein.

Ein sogenanntes Cover-up ist die perfekte Lösung, um ein unerwünschtes Tattoo in etwas Neues zu verwandeln. Und ja: Das geht!

Hier erfährst du, wie:

  • Kann man jedes Tattoo covern? Grundsätzlich ja – aber es kommt auf einige Faktoren an. Die Größe und Farbe des ursprünglichen Tattoos sind wichtig. Dunklere oder größere Tattoos brauchen ein gezieltes Design, das sie vollständig abdeckt. Bei 222 Tattoo Madrid sind wir Experten darin, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen – und dein altes Tattoo in etwas Neues, Frisches und 100% Persönliches zu verwandeln.

  • Ein cleveres Design ist entscheidend. Es geht nicht nur ums Verdecken – sondern darum, eine neue Geschichte zu erzählen. Um ein altes Tattoo zu überdecken, braucht man ein Motiv, das mit den vorhandenen Farben und Linien arbeitet. Keine Sorge – unsere Künstler helfen dir bei der Wahl. Manchmal braucht es ein dunkleres oder komplexeres Motiv, aber das Ergebnis wird spektakulär.

  • Welche Farben funktionieren am besten? Dunkle Farben wie Schwarz oder Tiefblau sind besonders wirksam zum Abdecken. Aber mit moderner Technik und Erfahrung können wir auch andere Farbtöne integrieren. Viele der besten Cover-ups kombinieren mehrere Farben und Ebenen zu etwas völlig Neuem und Einzigartigem.

  • Geduld zahlt sich aus. Ein gelungenes Cover-up kann mehrere Sitzungen erfordern – aber jeder Moment lohnt sich. Du wirst etwas, das du nicht mehr willst, in etwas verwandeln, das du liebst. Und das braucht Präzision und Zeit.

Fazit:

Ja, du kannst ein altes Tattoo mit einem neuen überdecken – und richtig gemacht wird es zur Kunst.

Bei 222 Tattoo Madrid verwandeln wir dein altes Tattoo in etwas, das dich wirklich widerspiegelt.

Bereit für den Neuanfang? Komm vorbei – wir machen dein altes Tattoo zur Vergangenheit.

Hast du Angst, auf die Tattoo-Farbe allergisch zu reagieren?

Keine Panik – du bist nicht allein.

Auch wenn Allergien auf Pigmente selten sind, können sie vorkommen. Wichtig ist, frühzeitig vorzubeugen – und ja, dafür haben wir eine Lösung.

Los geht’s:

  • Mach einen Allergietest vor dem Tätowieren. Spring nicht ins kalte Wasser. Bei 222 Tattoo Madrid bieten wir einen Allergietest für Pigmente an, um sicherzugehen, dass deine Haut keine Reaktion zeigt. Für nur 20 € tragen wir eine kleine Menge Farbe auf eine Stelle deiner Haut auf. Wenn alles ruhig bleibt – kannst du dich sicher tätowieren lassen.

  • Wogegen kann man allergisch sein? Vor allem rote, gelbe und grüne Pigmente gelten als mögliche Auslöser. Wenn du schon mal Probleme mit Haarfarben oder Kosmetika hattest – besser testen! Überraschungen mitten im Prozess brauchen wir nicht, oder?

  • Was, wenn du tatsächlich allergisch bist? Kein Stress – es gibt Alternativen. Wir können auf hypoallergene Pigmente zurückgreifen und eine Lösung finden, die für dich sicher ist. So kannst du dein Tattoo genießen – ohne gesundheitliches Risiko.

  • Langzeitreaktionen. In manchen Fällen treten allergische Reaktionen sogar Jahre nach dem Tattoo auf, etwa durch Sonnenlicht oder bestimmte Chemikalien. Deshalb ist die richtige Nachpflege und UV-Schutz entscheidend – immer.

Fazit:

Wenn du denkst, du könntest allergisch auf Tattoo-Pigmente reagieren – geh kein Risiko ein.

Komm zu 222 Tattoo Madrid und mach einen Allergietest – dann kannst du dich sicher und sorgenfrei tätowieren lassen.

Wir kümmern uns darum, dass alles perfekt läuft!

Was solltest du tun, bevor du dir ein Tattoo stechen lässt?

Ganz einfach: Bereite dich vor, als wärst du zu einem Date mit der Person unterwegs, die dein Herz klopfen lässt.

Warum? Weil auch deine Haut in Topform sein sollte, um dieses Kunstwerk optimal aufzunehmen. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  • Erhol dich gut in der Nacht davor. Keine nächtliche Netflix-Marathon-Session – Schlaf ist entscheidend, damit dein Körper und deine Haut entspannt sind. Wenn du ausgeruht bist, läuft das Tattoo besser ab – und erstaunlicherweise schmerzt es weniger. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung.

  • Iss etwas vor deinem Termin. Das ist der Klassiker, den jeder vergisst – bis der Blutzuckerschock kommt. Ess etwas Nährstoffreiches, damit du während der Sitzung fit bleibst.

  • Pflege deine Haut in den Tagen davor. Deine Haut ist dein Leinwand – sie sollte gesund und gut mit Feuchtigkeit versorgt sein. Verwende regelmäßig eine Pflegecreme (aber nicht direkt vor der Sitzung), damit die Tinte optimal aufgenommen wird und dein Tattoo fantastisch aussieht.

  • Vermeide Alkohol und Blutverdünner. Lass die Drinks und verzichte auf Aspirin oder ähnliche Mittel vor deinem Termin. Alkohol und blutverdünnende Medikamente sorgen für verstärktes Bluten während der Session – und niemand möchte, dass dein Tattoo zur Horrorstory wird.

  • Zieh bequeme Kleidung an. Wähle etwas, das vielleicht schmutzig werden darf und einfachen Zugriff auf die zu tätowierende Stelle erlaubt. Du willst schließlich nicht mitten in der Sitzung Schichten ablegen wie eine Zwiebel.

Wenn du diese Tipps befolgst, bist du bereit, dich entspannt setzen zu lassen – und verlässt unseren Shop mit einem Kunstwerk für die Ewigkeit.

Fazit:
Eine gute Vorbereitung macht das Tattoo-Erlebnis nicht nur angenehmer, sondern sorgt auch dafür, dass das Ergebnis von bester Qualität wird.

Bist du bereit für dein episches Tattoo?
Wir sehen uns bei 222 Tattoo Madrid!

Hast du Diabetes und fragst dich, ob du dich tätowieren lassen kannst?

Die kurze Antwort: Ja, das ist möglich!

Aber wir machen es richtig – es geht schließlich nicht nur um Hautkunst, sondern auch um deine Gesundheit. Hier sind die wichtigsten Hinweise:

  • Besprich es vorher mit deinem Arzt. Das ist der entscheidende Schritt. Dein Arzt kann beurteilen, ob dein Diabetes gut eingestellt ist und deine Haut bereit für das Tattoo ist. Was nützt das schönste Motiv, wenn du es nicht sorgenfrei tragen kannst?

  • Achte auf stabile Blutzuckerwerte. Dein Superpower: Ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel fördert eine schnellere und sichere Heilung. Gesunde Haut heilt gut und sorgt für ein optimales Tattoo-Ergebnis – ohne Komplikationen.

  • Wähle ein Studio mit höchsten Hygiene-Standards. Und genau hier kommen wir ins Spiel. Bei 222 Tattoo Madrid arbeiten wir nach strengsten Sicherheits- und Hygienerichtlinien. Das ist besonders bei Diabetes wichtig, weil Infektionen schneller zu Komplikationen führen können. Wir sorgen dafür, dass alles sauber, steril und sicher ist.

  • Pflege dein Tattoo wie deinen Schatz. Nach dem Termin halte dich genau an unsere Pflegehinweise: Reinigung, Feuchtigkeit und Schutz – kein Sonnenbad, kein Wasserexzess. Gute Pflege sorgt dafür, dass dein Tattoo perfekt bleibt.

  • Vermeide problematische Körperstellen. Bei Diabetes kann die Durchblutung in Bereichen wie Beinen oder Füßen eingeschränkt sein. Überleg mit deinem Tätowierer, ob der gewählte Sitzplatz sinnvoll ist.

Fazit:
Mit Diabetes kannst du dich sicher tätowieren lassen – solange du folgende Punkte beachtest:

  1. Arzt konsultieren

  2. Blutzucker im Griff

  3. Tattoo-Studio mit Hygiene-Standards wählen

  4. Tattoo sorgfältig pflegen

Bist du bereit, deine Idee in dauerhafte Hautkunst zu verwandeln?
Wir sehen uns bei 222 Tattoo Madrid!

In welchem Alter darf man sich tätowieren lassen?

Kurze Antwort: In Deutschland und Spanien darf man sich ab 18 Jahren ohne Einschränkung tätowieren lassen.

Für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren gilt: Ein Tattoo ist zwar möglich, aber nur mit Einverständnis der Eltern oder Sorgeberechtigten. Warum?

Weil ein Tattoo ein lebenslanges Commitment ist – das Gesetz will sichergehen, dass du die Tragweite deiner Entscheidung verstehst.

Und jetzt mal ehrlich: Wenn du mit 16 über Bleistift-Striche nachdenkst, zieh es ernsthaft in Betracht. Tattoos sind eine Form des Ausdrucks – aber sie verlangen Verantwortung. Warum? Weil sie mehr sind als nur ein schönes Bild: Sie erzählen eine Lebensgeschichte, tragen Erinnerungen oder Symbole, die dich ein Leben begleiten.

Hier sind ein paar Dinge, die du bedenken solltest:

  • Elterliche Zustimmung ist Pflicht. Kein einfaches Formular – und manchmal müssen deine Eltern dich beim Termin begleiten. Also rede zu Hause darüber.

  • Wähle dein Design mit Bedacht. Lass dich nicht zu spontanen Tattoos hinreißen. Ein Design sollte eine Bedeutung haben – etwas, worauf du in 10, 20 oder 30 Jahren noch stolz bist.

  • Suche ein professionelles Studio. Egal, ob du 16 oder 60 bist – Wichtig: Tattoo-Studio mit Erfahrung, Hygiene und Legalität. Bei 222 Tattoo Madrid garantieren wir dir, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind – und dass du mit einem Kunstwerk nach Hause gehst, auf das du stolz sein kannst.

Fazit:
Das gesetzliche Mindestalter in Deutschland (und Spanien) ist 18 Jahre, aber mit 16 oder 17 Jahren geht es mit Zustimmung der Eltern.

Bist du bereit für einen bedeutungsvollen Schritt?
Komm zu 222 Tattoo Madrid – wir sorgen dafür, dass dein Tattoo seriös, sicher und bedeutsam wird.

Welche Creme solltest du zur Tattoo-Pflege verwenden?

Hier gilt: Keine Experimente.

Die richtige Creme sorgt dafür, dass dein Tattoo fantastisch aussieht – und deine Haut ohne Komplikationen heilt.

Kurz und knapp: Verwende unsere speziell empfohlenen Tattoo-Cremes.

Warum? Weil sie optimal auf Pflege und Schutz der tätowierten Haut abgestimmt sind.

Hier alles Wichtige:

  • Wähle eine professionelle Tattoo-Pflegecreme. Keine Standardprodukte. Am besten ist eine Creme mit Panthenol oder beruhigenden Inhaltsstoffen zur Hautregeneration. Bei 222 Tattoo Madrid empfehlen wir gezielt Cremes, die deine Haut optimal unterstützen.

  • Keine Bräunungs- oder kosmetischen Produkte. Während der Heilung solltest du auf Bräunungscremes, Peelings oder andere kosmetische Produkte verzichten. Warum? Die können deine Haut reizen, dein Tattoo verfälschen und den Heilungsprozess verlängern.

  • Feuchtigkeit ja, aber kein Überfluss. Halte dein Tattoo feucht – aber nicht matschig. Die Haut muss atmen können. Trage eine dünne Schicht mehrfach täglich auf, damit dein Tattoo effektiv geschützt wird.

  • Sonne meiden. Kein direktes UV-Licht während der Heilung. UV-Strahlen können dein Tattoo verblassen lassen, die Haut reizen und die Heilung verlangsamen. Also bleibt es anfangs lieber bedeckt oder im Schatten.

Fazit:
Der Schlüssel für ein gelungenes Tattoo ist nicht nur ein schönes Design – sondern auch perfekte Pflege.

Nutze die passende Tattoo-Creme, vermeide andere kosmetische Produkte während der Heilung und schütze dein Tattoo vor der Sonne.

Und wenn du unsicher bist – komm vorbei bei 222 Tattoo Madrid. Wir sorgen dafür, dass dein Tattoo nicht nur atemberaubend aussieht, sondern auch perfekt heilt.

Sollen wir reden?

Erzähl uns deine Idee – wir beantworten deine Fragen ganz unverbindlich.

Jetzt buchen