Wenn du ein Piercing machen lässt, denkst du am wenigsten an Allergien. Allerdings sind Metallallergien recht häufig, daher ist es wichtig, sie zu erkennen und vorzubeugen.
In unserem Tattoostudio im Zentrum von Madrid verwenden wir nur hypoallergene Materialien, die deine Haut schonen, und verfügen über sterilisierte Utensilien und hygienische Räume.
Ebenso möchten wir über Allergien sprechen, damit du die Bedeutung eines autorisierten und sicheren Studios verstehst.
Piercing und Allergie: warum passiert das?
Metallallergien treten auf, weil das Immunsystem auf diese Materialien reagiert und eine Entzündungsreaktion auslöst.
Der Körper interpretiert das Metall als Fremdkörper und reagiert übermäßig, um uns zu schützen. Das erste Symptom ist meist ein Hautausschlag, begleitet von Juckreiz.
Natürlich sind manche Metalle problematischer als andere, wie Nickel, Kobaltlegierungen und Chrom. Normalerweise verwenden Studios Metalle, die keine Allergien auslösen, wie chirurgischer Stahl oder Titan.
Da die Normen jedoch nicht immer eingehalten werden, ist es am besten, ein zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Studio wie 222 Tattoo Madrid aufzusuchen.
Anzeichen für eine allergische Reaktion auf Metalle
Die häufigsten Symptome sind:
-
Rötung und Reizung der Haut um das Piercing.
-
Ständiger Juckreiz in der Gegend.
-
Ungewöhnliche, anhaltende Entzündung, die anzeigt, dass die Haut auf das Material reagiert.
-
Hautausschläge oder Blasen in schweren Fällen.
-
Schuppende Haut, die austrocknet und beginnt sich zu lösen.
Wenn du Anzeichen einer Allergie bemerkst, ist der erste Schritt, das Schmuckstück gegen ein hypoallergenes Material auszutauschen, wie wir es in unserem Studio verwenden.
Wenn die Reaktion stark ist, konsultiere deinen Arzt oder Dermatologen. Möglicherweise benötigst du ein Antihistaminikum.
Können Allergien bei Piercings verhindert werden?
Die beste Methode, eine allergische Reaktion zu verhindern, ist:
-
Kenne deine Allergien: Wenn du bereits einige der genannten Symptome beim Tragen von Schmuck oder einer Uhr hattest, prüfe, welche Materialien enthalten sind, um sie zu vermeiden.
-
Verwende hypoallergene Materialien: Chirurgenstahl und Titan sind am besten geeignet und werden von den meisten Studios verwendet. Gold (mindestens 14 Karat), Sterlingsilber und Bioplastik sind weitere sichere Optionen für neue Schmuckstücke.
-
Befolge die Pflegehinweise: Im Studio erklären wir dir immer, wie du deine Piercings und Tattoos richtig pflegst, damit sie optimal heilen. Reinige den Bereich wie angewiesen und vermeide Produkte mit Alkohol oder Duftstoffen.
Als letzte und sehr wichtige Empfehlung: Konsultiere einen Fachmann. Autorisierte und zuverlässige Studios wie unseres haben Piercer, die dich besser beraten können als jeder andere. Stelle uns alle deine Fragen zu Piercings und Allergien, und wir werden sie lösen, sodass du deine neuen Schmuckstücke völlig sorgenfrei genießen kannst.