tatuar cicatrices quemaduras

Können Narben und Verbrennungen tätowiert werden?

Das Tätowieren von Narben und Brandwunden wird immer häufiger. Viele Menschen möchten sie abdecken, andere wiederum ehren sie als Teil ihrer Geschichte.

Von den Fine-Line-Tattoos, die wir in Madrid anfertigen, bis hin zu allen anderen Arten und Stilen – es gibt viele Möglichkeiten, die Haut zu verschönern.

Narben und Brandwunden tätowieren: eine Transformation in Kunst

Narben mit Tattoos zu bedecken, ist nicht nur eine ästhetische Angelegenheit, es geht viel tiefer. Es hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da Narben oft an schwierige Momente erinnern.

Die Transformation, die das Tätowieren bewirkt, verändert die Wahrnehmung, sowohl physisch als auch emotional – eine Versöhnung mit der eigenen Geschichte.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Tätowieren von geschädigter Haut präzise Technik und besondere Pflege erfordert.

Überlegungen für diesen Hauttyp

Narben haben unterschiedliche Größen, Formen und Texturen, was jede Abdeckung einzigartig macht. Jeder Tattoo ist einzigartig, aber in diesem Fall noch mehr.

Schnitte, chirurgische Einschnitte oder Verbrennungen wirken unterschiedlich auf die Haut, daher erfordert die Abdeckung absolute Personalisierung.

Einige Überlegungen:

  • Form und Größe: Abhängig davon kann ein Design die Narbe abdecken oder sich natürlich an sie anpassen. Organische Motive wie Blumen, Bäume, Tiere usw. sind sehr verbreitet. Abstrakte Formen passen ebenfalls gut zu unregelmäßigen Linien.

  • Tiefe und Textur: Es gibt Keloid-, hypertrophe und atrophe Narben usw., die verschiedene Texturen aufweisen. Einige erheben sich über die Haut, andere sind eingesunken, wieder andere haben unterschiedliche Tiefenstufen. Ein erfahrener Tätowierer weiß, wie er Designs an diese Variationen anpasst.

  • Pigmentierung: Narben haben oft einen anderen Ton als die umgebende Haut. Der Tätowierer muss dies berücksichtigen, damit das Tattoo gleichmäßig aussieht.

Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, ein vollständig vertrauenswürdiges Tattoostudio aufzusuchen.

Wie erkennt man ein vertrauenswürdiges Tattoostudio?

Zunächst, und das ist unsere wichtigste Empfehlung: Besuche das Studio persönlich.
Einige Dinge lassen sich nur vor Ort beurteilen, wie z. B. Kundenservice und Hygiene.
Überprüfe auch deren Google-Bewertungen und Social-Media-Profile.

Wenn du all diese Punkte verstanden hast, erwarten wir dich in unserem Fine-Line-Studio im Zentrum von Madrid, das alle genannten Kriterien erfüllt.

Bevor du Narben und Brandwunden tätowierst, solltest du Folgendes wissen

Narben zu tätowieren ist natürlich nicht dasselbe wie normale Haut zu tätowieren. Bevor du fortfährst, stelle sicher, dass:

  • Die Narbe vollständig verheilt ist, da sich eine heilende Narbe in Form und Textur verändern kann und das Tattoo beeinflusst.

  • Dein Arzt deine Haut als tattoofähig einschätzt. Eine Konsultation ist besonders bei Brandnarben oder speziellen medizinischen Bedingungen wichtig.

  • Die Haut mit der Narbe positiv auf die Tinte reagiert.

Das Tätowieren von Narben und Brandwunden ist eine Kunst, da der Nadeldruck unterschiedlich ist, die Tintenmenge variiert und Farben und Schattierungen sorgfältig ausgewählt werden müssen, um das richtige Aussehen zu erzielen.

Außerdem muss die Nachsorge länger erfolgen als bei Tattoos auf gesunder Haut. Es ist wichtig zu beachten, dass Narbenhaut empfindlicher und anfälliger für Infektionen ist und mit antibakteriellen Salben behandelt werden muss, während sie während der Heilung vor Sonne geschützt wird.

Jetzt buchen