Wie pflegt man ein Tattoo?

Die Pflege eines Tattoos ist genauso wichtig wie die Wahl des Tätowierers.
Ob es richtig verheilt und die Qualität des Designs erhalten bleibt, hängt davon ab, wie gut wir es pflegen.

Von unserem Studio im Zentrum Madrids, 222 Tattoo Madrid, haben wir diesen Artikel vorbereitet mit allem, was du wissen musst, wenn du ein Tattoo bekommen hast oder planst, dir eins stechen zu lassen.

Tattoo-Pflege: eine entscheidende Phase

Wenn das Tattoo lange gut aussehen soll, ist die Nachpflege unerlässlich.

Wer schon tätowiert wurde, weiß, dass es verschiedene Methoden gibt, alle wirksam. Welche angewendet wird, hängt vom Profi ab, der dir das Beste empfiehlt.

Doch sie sind alle ähnlich und folgen einem Standard:

  • Zuerst wird die tätowierte Stelle mit einer Plastikfolie abgedeckt, um die Haut vor Bakterien zu schützen und Infektionsrisiken zu minimieren.

  • Dieser Verband bleibt je nach Größe des Tattoos zwischen 2 und 24 Stunden.

  • Danach muss die Haut wie angegeben gereinigt werden.

Reinigung der Haut

Immer zuerst Hände waschen. Antibakterielle, parfümfreie Seife ist ideal.

  • Entferne die Folie vorsichtig. Wenn sich Tintenreste zeigen, keine Sorge – völlig normal.

  • Reinige die Stelle sanft mit der empfohlenen Seife, ohne zu reiben.

  • Tupfe das Tattoo mit Küchenpapier trocken. Kein normales Handtuch verwenden, da es Fasern hinterlässt.

Diesen Vorgang wiederholst du wie im Studio empfohlen, normalerweise zweimal täglich.

Vergiss die Feuchtigkeit nicht!

Nach dem Waschen und Trocknen:

  • Trage eine dünne Schicht spezieller Tattoo-Salbe auf.

  • Vermeide Produkte mit Vaseline oder Petroleum, da sie die Poren verstopfen.

  • Nach der Heilung kannst du deine normale Feuchtigkeitscreme verwenden.

  • Ohne künstliche Duftstoffe ist am besten.

Reicht Reinigen und Eincremen?

Nein, in den ersten 1–2 Wochen sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen nötig:

  • Sonne meiden: Spazierengehen ist okay, aber kein Sonnenbad. UV-Strahlen schädigen Farben und heilende Haut. Nach vollständiger Heilung immer Sonnencreme nutzen.

  • Kein Baden: Meer, Schwimmbad, Whirlpool oder Badewanne vermeiden, bis das Tattoo verheilt ist. Langes Eintauchen erschwert die Heilung und erhöht Infektionsrisiken.

  • Nicht kratzen! Juckreiz ist normal, aber Kratzen oder Krusten entfernen führt zu Narben und Farbverlust.

  • Lockere Kleidung tragen – das verhindert Reizungen und unterstützt die Heilung.

Wie du siehst, ist Tattoo-Pflege einfach!
Man kann sich im Sommer oder zu jeder Jahreszeit tätowieren lassen, solange man diese Tipps beachtet. Und natürlich beantworten wir bei 222 Tattoo Madrid gerne alle deine Fragen.

Jetzt buchen