Der Heilungsprozess eines Tattoos ist entscheidend für das Endergebnis. Die Produkte, die wir für die Tattoo-Pflege verwenden, und die Art, wie wir sie anwenden, sind in dieser Phase ausschlaggebend.
Wie Sie wissen, legen wir großen Wert darauf, ein gutes Studio auszuwählen und den Empfehlungen der Profis zu folgen. In unserem Tattoo- und Piercing-Studio im Zentrum von Madrid steht Ihnen ein Team von Künstlern zur Seite, das Sie begleitet und berät. Außerdem können Sie im Studio OTZI by Easy Tattoo erwerben, möglicherweise die beste Wundheilcreme auf dem Markt.
Was passiert mit der Haut während der Heilung?
Wenn wir ein Tattoo machen, wird die Haut durch die Epidermis gestochen und die Tinte in der Dermis abgelagert. So läuft der Prozess ab:
-
Eine sofortige Entzündungsreaktion wird ausgelöst, die das Immunsystem aktiviert, um den Schaden zu reparieren. Deshalb kann die Haut in den ersten Tagen gerötet sein oder Flüssigkeit absondern.
-
Im weiteren Verlauf produziert das Bindegewebe (Fibroblasten) Kollagen, um neues Gewebe zu bilden, das die Stelle verschließt. Es ist normal, dass kleine Krusten entstehen oder die Haut schuppt. Dies ist nicht schädlich, es zeigt nur, dass die Hautbarriere wiederhergestellt wird.
-
Die Pflege in dieser Phase ist entscheidend, um Infektionen zu vermeiden, Pigmentverlust zu minimieren und eine gleichmäßige Heilung zu gewährleisten.
Die besten Produkte für die Tattoo-Pflege, die in Ihrer Routine nicht fehlen dürfen
Die Produkte sollten die Hautregeneration unterstützen und gleichzeitig die Qualität des Tattoos bewahren. Sie sollten feuchtigkeitsspendend wirken, ohne die Tinte zu beeinträchtigen.
-
Neutrale Seife
Wählen Sie Syndet-Reiniger, die Verunreinigungen entfernen, ohne die Hautbarriere zu stören.
Sie sollten duft- und alkoholfrei sein und einen neutralen oder leicht sauren pH-Wert haben (zwischen 5,5 und 6,5). -
Heilsalben
Allantoin oder Dexpanthenol (Provitamin B5) sind die gebräuchlichsten Inhaltsstoffe für die Tattoo-Pflege.
Allantoin beschleunigt die Epithelisierung und reduziert Spannungsgefühle.
Dexpanthenol fördert die Zellregeneration, reduziert Entzündungen und spendet der Haut Feuchtigkeit. -
Feuchtigkeitspflege
Wird nach der Entzündungsphase verwendet, um die Bildung dicker Krusten zu verhindern, die das Design beeinträchtigen könnten.
Produkte mit Hyaluronsäure helfen, die Feuchtigkeit zu speichern, Produkte mit Glycerin bilden einen Schutzfilm, ohne die Poren zu verstopfen. -
Sonnenschutz
Es ist sehr wichtig, die Haut vor der Sonne zu schützen, besonders direkt nach dem Stechen, da dies die Entzündung verlängern kann.
In den ersten Wochen direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Später können Sonnenschutzmittel mit physikalischen Filtern verwendet werden, die als Barriere gegen UV-Strahlen wirken, ohne die Haut zu reizen.
Dies sind die besten Produkte, aber der Profi, der das Tattoo sticht, gibt Ihnen die passenden Empfehlungen für Ihren Hauttyp.
Wir empfehlen immer OTZI by Easy Tattoo, eine Creme, die die Zellregeneration dank einer Kombination aktiver Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Panthenol, Maisöl und Bisabolol fördert. Sie ist ideal, da sie nicht klebt, die Kleidung nicht verschmutzt und ihre Wirksamkeit bereits ab dem dritten Tag der Anwendung sichtbar ist, mit einer Hydratation von 62 % innerhalb der ersten Stunde. Fantastisch.
Solche professionellen Cremes sind nicht leicht zu bekommen, deshalb ist sie im Studio immer verfügbar, wann immer Sie sie benötigen.